Mir ist Europa wichtig, aber was kann ich persönlich für Europa tun? Hier setzt unsere überparteiliche, gemeinnützige Initiative „Tu was für Europa!“ an, die im Februar 2019 gegründet wurde. Wir sehen uns als zivilgesellschaftlicher Impulsgeber, der Personen, Gruppen und Institutionen inspiriert, motiviert und unterstützt, sich selbst für ein vereinigtes Europa und dessen Werte zu engagieren. „Tu was für Europa!“ möchte Menschen dazu animieren, aktiv und sichtbar für Europa einzustehen. Wir dürfen Europa nicht denen überlassen, die es abschaffen wollen. Lasst uns gemeinsam etwas für Europa tun!
Konkret bedeutet das für uns:
Der Verein „Tu was für Europa!“ fungiert als Ausgangspunkt für Projekte, Kampagnen und Fördermaßnahmen, die diese vier Imperative mit Leben füllen sollen. Hierbei arbeiten wir mit einer Reihe von Kooperations- und Projektpartnern zusammen.
Im Sinne der Überparteilichkeit haben wir uns bewusst dagegen entschieden, konkrete politische Forderungen zu stellen oder Vorstellungen dazu zu entwickeln, wie sich Europa oder die Europäische Union entwickeln sollten. Uns geht es vielmehr darum, den gemeinsamen proeuropäischen Grundkonsens zu verstärken und die europäische Idee im Sinne der Völkerverständigung mit Leben zu füllen. Dabei steht bei uns nicht das Europa der Institutionen, sondern das Europa der Menschen im Vordergrund.
Denken auch Sie, dass Sie oder Ihre Organisation etwas für Europa tun können? Lassen Sie uns darüber sprechen.
Unser Vorstand
Martin Schulz
Vorstandsvorsitzender
Franziska Brantner
stellvertretende Vorstandsvorsitzende
Johannes Kram
Vorstandsmitglied
Unsere Gründungsmitglieder

Martin Schulz
Martin Schulz ist Abgeordneter im 19. Deutschen Bundestag. Er war Bundesvorsitzender der SPD, Kanzlerkandidat und 23 Jahre lang Mitglied des Europäischen Parlaments, dem er als Präsident in zwei Amtszeiten von 2012 bis 2017 vorstand. Seit 2015 ist Martin Schulz Träger des Karlspreises, der ihm für seine bedeutenden Verdienste um die Stärkung des Europäischen Parlaments und der demokratischen Legitimation in der EU verliehen wurde.

Franziska Brantner

Horand Knaup

Carolina Chimoy

Klaas Heufer-Umlauf

Vera Lisakowski

Johannes Kram
Johannes Kram ist Autor, Blogger, Aktivist und Marketingstratege. Er hat diverse Theaterstücke geschrieben, ist Kolumnist bei BILDblog und war Gründungsherausgeber beim Medienthinktank VOCER. Die Charta der Vielfalt wählte ihn 2017 zum Themenbotschafter für den Bereich „Sexuelle Orientierung & Identität“. Sein Nollendorfblog erhielt 2016 eine Nominierung für den Grimme-Online-Award. Im März 2018 erschien sein Buch „Ich hab ja nichts gegen Schwule, aber – Die schreckliche nette Homophobie in der Mitte der Gesellschaft“.
Schirmherrin

Prof. Monika Grütters MdB
Monika Grütters gehört seit Dezember 2016 dem Präsidium der CDU Deutschlands an. Von 1995 bis 2005 war sie Mitglied im Abgeordnetenhaus von Berlin und dort wissenschafts- und kulturpolitische Sprecherin der CDU-Fraktion. Seit 2005 ist sie Mitglied des Deutschen Bundestages, von 2009 bis 2013 als Vorsitzende des Ausschusses für Kultur und Medien. Seit Dezember 2013 ist sie in zweiter Amtszeit Staatsministerin und die Beauftragte der Bundesregierung für Kultur und Medien.
Vorsitzender des Beirats

Alexander Graf Lambsdorff
Geschäftsführer
Alfonso Pantisano
Tu was für Europa e.V.
Greifenhagener Str. 48
10437 Berlin